ÜBER UNs
Für Weihnachten führt M. MATHOT CV
WER SIND WIR?
Schon seit 40 Jahren der Experte für Torfmyrtens
Das Unternehmen wurde 1980 mit einem großen Sortiment an Gartenpflanzen gegründet. Die Gärtnerei war ungefähr ein Hektar groß und befand sich in Tempel in der Gemeinde Reeuwijk. Alle Pflanzen wurden nach Boskoop geliefert. Mittlerweile hat sich unser Betrieb zu einer modernen, rund 12,5 ha großen Gärtnerei entwickelt.
Anbauzyklus
Alles in eigener Hand
Pernettya Kwekerij M. Mathot erzeugt die Torfmyrten zur Gänze selbst. Vom Steckling bis zur Auslieferung sorgen wir dafür, dass jeder Prozess möglichst gut verläuft. Torfmyrten sind eine 2-jährige Kultur, die viel Wissen erfordert. Wir beginnen mit dem Stecken der Stecklinge, dies erfolgt im September. Jährlich produzieren wir ca. 3 Millionen Torfmyrtenstecklinge, die sich in unseren Stecklingsgewächshäusern befinden. Hier werden die Stecklinge gut versorgt, damit sie viele Wurzeln bilden. Im März werden diese bewurzelten Stecklinge in die gewünschten Topfgrößen gesetzt und automatisch in unser Roll-Air-Gewächshaus gebracht. Dabei handelt es sich um ein Foliengewächshaus, das zur Gänze geöffnet und geschlossen werden kann. Im Roll-Air-Gewächshaus werden die Torfmyrten gut versorgt und bilden viele Zweige, sodass schöne, kompakte Pflanzen entstehen. Ein Jahr später werden die Torfmyrten wieder zur Hand genommen, gesäubert und sortiert und mit dem Gabelstapler auf das Containerfeld gebracht. Hier werden sie mit ausreichend Platz aufgestellt und immer wieder verschoben, damit sie von allen Seiten ausreichend Licht bekommen. Darüber hinaus werden männliche Pflanzen auf die Containerfelder gestellt und im Mai kommen die ersten Blüten der Tormyrten zum Vorschein. Diese Blüten sind für die Bienen aus der Umgebung interessant, sie bestäuben die Pflanzen durch das Fliegen von einer Blüte zur anderen. So gelangen die Pollen der männlichen Pflanzen auf die weiblichen Pflanzen. Im Juni werden die letzten Blüten bestäubt und die Fruchtknoten beginnen zu schwellen. Dies dauert den ganzen Sommer über und ab August färben sich die ersten Beeren und die Torfmyrten sind bereit für die Lieferung.
Mitarbeiter
Unser kostbarstes Gut
Pernettya Kwekerij M. Mathot hat vier feste Mitarbeiter. Zu Spitzenzeiten (von August bis Dezember) und in der Topfsaison (von März bis Mai) wird unser Team von freien Mitarbeitern und Leiharbeitern unterstützt.
Stellenangebote
Arbeiten bei M. Mathot
Regelmäßig (vor allem während der Hochsaison) sind wir auf der Suche nach Mitarbeitern und Schülern. Sehen Sie sich hier unsere aktuellen Stellenangebote an.
UNSER TEAM
Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen.

Marcel Mathot
Erzeugung
+31 (0)6 535 600 22

Jan Mathot
Logistik
+31 (0)6 5319 674 54

Bram Mathot
Verkauf
+31 (0)6 533 600 67